Bali ist eine indonesische Provinz und die westlichste der Kleinen Sunda-Inseln. Die Provinz liegt östlich von Java und westlich von Lombok und umfasst die Insel Bali und einige kleinere Nachbarinseln, insbesondere Nusa Penida, Nusa Lembongan und Nusa Ceningan. Die Provinzhauptstadt Denpasar ist die bevölkerungsreichste Stadt der Kleinen Sunda-Inseln und nach Makassar die zweitgrößte in Ostindonesien. Bali ist die einzige Provinz mit hinduistischer Mehrheit in Indonesien, wobei 83,5% der Bevölkerung dem balinesischen Hinduismus beitreten.
Bali ist Indonesiens wichtigstes Touristenziel, das seit den 1980er Jahren einen deutlichen Anstieg an Touristen verzeichnete. Das Tourismusgeschäft macht 80% seiner Wirtschaft aus. Es ist bekannt für seine hoch entwickelten Künste, darunter traditioneller und moderner Tanz, Bildhauerei, Malerei, Leder, Metallverarbeitung und Musik. Das Indonesian International Film Festival findet jedes Jahr auf Bali statt. Im März 2017 wurde Bali von TripAdvisor als weltweit bestes Reiseziel für den Traveller’s Choice Award ausgezeichnet.
Bali ist Teil des Korallendreiecks, der Region mit der höchsten Artenvielfalt im Meer. Allein in diesem Gebiet gibt es mehr als 500 Korallenarten, die Riffe bauen. Zum Vergleich: Das ist ungefähr siebenmal so viel wie in der gesamten Karibik. Zuletzt war Bali Gastgeber der Jahrestagungen der Miss World 2013 und 2018 des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe. Bali ist die Heimat des Subak-Bewässerungssystems, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es ist auch die Heimat einer vereinten Konföderation von Königreichen, die aus 10 traditionellen königlichen balinesischen Häusern besteht, von denen jedes ein bestimmtes geografisches Gebiet regiert. Der Bund ist der Nachfolger des Königreichs Bali. Die königlichen Häuser werden von der indonesischen Regierung nicht anerkannt. Sie entstanden jedoch vor der niederländischen Kolonialisierung.
Aus Wikipedia